Eigenpersönlichkeit

Eigenpersönlichkeit
Ei|gen|per|sön|lich|keit, die <o. Pl.> (bildungsspr.): eigene, individuelle Persönlichkeit: angemessene Erziehung des Menschen für Staat und Gesellschaft neben der Entwicklung zur E. (Fraenkel, Staat 175).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophisch — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Antroposophen — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Joseph Scarborough — Joe Scarborough Charles Joseph Joe Scarborough (* 9. April 1963 in Atlanta, Georgia) ist ein US amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und Fernsehmoderator. Scarborough wurde bekannt als Abgeordneter des amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hendryk Goldszmit — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Goldszmit — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Janus Korczak — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Janusz Korczak — (um 1930) Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † nach dem 5. August 1942 vermutlich im Vernichtungslager Treblinka), war ein polnischer Arzt, Kinde …   Deutsch Wikipedia

  • Janusz Korzak — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”